POLOPLAST GmbH & Co KG

Emotionales Storytelling für Rohrsystem Hersteller

Maschinenkomponenten, Anlagenteile oder, wie bei POLOPLAST, Rohrsysteme: Im B2B-Bereich gilt es als Herausforderung, die Produkte mit der nötigen Emotionalität aufzuladen, um Awareness zu erzeugen. Denn auch im B2B entscheiden Menschen nicht nur rational, sondern stark emotional. Marken, die es schaffen, ihre technische Exzellenz mit Gefühl und Relevanz zu verbinden, differenzieren sich im Wettbewerb und bleiben in Erinnerung.

Close-up auf ein Auge mit blauer Augenfarbe einer Frau - Ein Beispiel für emotionales Storytelling

Doch ist das wirklich so?

Zugegeben, es mag auf den ersten Blick so wirken. Immerhin kennen wir alle die Clips für Familienvans, Erfrischungsgetränke und Versicherungen, die ein gutes Gefühl erzeugen. Lächelnde Menschen und eine Botschaft, die hängen bleibt: Das hier tut dir gut. Gelernt, kopiert, im Alltag integriert. B2C ist allgegenwärtig.

Produkte aus dem B2B-Bereich stehen in Gegensatz dazu nicht vor dem Vorhang. Klar, wer hat schon Bedarf an ein paar hundert Metern Brückenentwässerung? Aber diese Unsichtbarkeit in der Öffentlichkeit ist nicht gleichbedeutend mit der Abwesenheit von emotionalen Werten und Benefits.

„Man sieht uns nicht. Und doch begegnen Sie uns jeden Tag.“

Unsichtbar und genau darin stark.

Ein Abwassersystem, das man nicht hört, riecht oder sieht, erfüllt seinen Zweck perfekt. Diese Unsichtbarkeit ist kein Nachteil, sondern das stärkste Versprechen: Verlässlichkeit. Ein Wert, auf den sich Installateur·innen und Endkund·innen gleichermaßen verlassen können – und der allen ein sorgenfreies Leben ermöglicht.

Für das Management bedeutet diese Inszenierung: Das scheinbar Unsichtbare wird zur Markenbotschaft. POLOPLAST wird nicht nur als Technologieführer wahrgenommen, sondern auch als Partner, der Vertrauen, Sicherheit und Lebensqualität garantiert.

Um diesen Gedanken zu transportieren, wählten wir ein Drehbuch mit zwei Perspektiven. Wir haben gezielt auf Match-Cuts gesetzt, um die beiden Erzählstränge visuell miteinander zu verknüpfen. Die Übergänge – etwa von einer Alltagshandlung der Konsumentin zu einer Produktionsszene im Werk – erzeugen eine fließende Bildsprache. So entsteht nicht nur Rhythmus und Spannung, sondern auch ein subtiler Hinweis darauf, wie eng Technik und tägliches Leben miteinander verbunden sind.

 

Am Ende sitzen Mutter und Sohn gemütlich im Wohnzimmer und lesen ein Buch. Und spätestens da ist es da, das gute Gefühl, das wir aus der Auto-, Waschmittel- und Snackwerbung kennen.

Was den Text betrifft, halten wir uns an die Maxime: So viel, wie nötig, so wenig, wie möglich. Wir wollen Gänsehaut statt Erläuterungen, Gefühl statt technischer Details – und über all dem die unmittelbare Botschaft, dass POLOPLAST für Exzellenz auf dem Gebiet der Kunst­­­stoff­­­rohr­­­systeme steht.

Gerade im industriellen B2B-Kontext ist diese Reduktion entscheidend: Statt in Fachbegriffen zu verlieren, rücken Werte, Emotion und Vertrauen in den Vordergrund. Genau das, was Entscheider·innen überzeugt und die Marke langfristig stärkt.

Klicken Sie hier!


Benutzerdefinierter Text

Warum kein KI-generiertes Video für Imagefilme von B2B-Industriekunden?

Zweifellos sind KI-Tools wie Seedance, Kling und Google Gemini mittlerweile in der Lage, beeindruckend realistische Videos zu generieren. (Stand September 2025) Und zweifellos spart dies Zeit und Budget. Wenn es aber um wirklich authentische Einblicke in ein Unternehmen geht, um Szenen, die echte Gänsehaut mit echten Menschen erzeugen soll, dann empfehlen wir dennoch die gute alte Dreharbeit.

Mit Mitarbeiter·innen aus dem eigenen Team, mit Kamera, Drehbuch, Maske und all dem kreativen Drumherum, das die Arbeit am Set so aufregend und beflügelnd macht. Und die dieses ganz spezielle Kribbeln erzeugt, das sich in jeder Szene spürbar macht, und das eine KI niemals nachempfinden und reproduzieren kann.

Für technisch industrielle B2B-Marken wie POLOPLAST bedeutet das: Authentizität ist ein Wettbewerbsvorteil. Sie schafft Glaubwürdigkeit, stärkt das Employer Branding und macht die Marke unverwechselbar – etwas, das KI-generierte Inhalte nicht leisten können.

Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel über emotionales Storytelling im B2B.

Weitere Projekte von POLOPLAST GmbH & Co KG