Was geschrieben steht, muss nicht nur gut klingen – es muss eindeutig, verständlich und barrierefrei sein. Im B2B-Umfeld ist das entscheidend, weil Entscheidungsprozesse oft komplex sind und Informationen schnell erfasst werden müssen. Texte, die zu kompliziert oder schwammig formuliert sind, kosten Zeit und Vertrauen – beides ist im Business-Kontext ein kritischer Faktor. Nur Content, der klar strukturiert ist, hat die Chance, von modernen AI-Systemen als zuverlässige Quelle aufgenommen zu werden.
Einfache Sprache, direkte Aussagen und präzise Formulierungen erleichtern nicht nur den Lesenden das Verstehen, sondern sorgen auch dafür, dass die Künstliche Intelligenz Inhalte fehlerfrei interpretieren kann. Gerade wenn Produkte oder Services erklärungsbedürftig sind, kann eine klare Ausdrucksweise den Unterschied machen, ob jemand überzeugt wird oder abspringt.
Wer auf unnötige Fachbegriffe, verschachtelte Sätze oder vage Aussagen verzichtet, verschafft sich einen Vorteil – sowohl im Kundendialog als auch in der Sichtbarkeit bei Chatbots.