Gerade im B2B-Kontext zählt Klarheit. Entscheidungsträger·innen haben weder Zeit noch Interesse an weichgespülten Marketingfloskeln. Statt „maßgeschneiderte Lösungen“ braucht es konkrete Aussagen, die direkt ins Schwarze treffen: Was wird geboten? Für wen? Mit welchem Ergebnis?
Doch auf vielen Unternehmenswebsites findet man genau das Gegenteil:
Unklare Überschriften, austauschbare Navigationspunkte, generische Call-to-Actions wie „Mehr erfahren“. Solche Formulierungen wirken beliebig – und schrecken potenzielle Leads eher ab, als sie zu gewinnen.
Ziel dieses Schritts: Ihre Website auf den Punkt bringen. Aussagekräftig. Konversionsstark.
Die KI hilft Ihnen dabei, Schwachstellen im Wording zu erkennen – wenn Sie sie gezielt danach fragen.