Erklärung zur Barrierefreiheit

Die :WANTED Werbeagentur GmbH ist bestrebt, ihre Website www.wanted.co.at möglichst barrierefrei zugänglich zu gestalten. Wir orientieren uns dabei an den international anerkannten Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA, sowie am Europäischen Standard EN 301 549.

Diese Erklärung gilt für die Website www.wanted.co.at und stellt eine freiwillige Selbstverpflichtung dar.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist teilweise konform mit den Anforderungen der WCAG 2.2, Konformitätsstufe AA. Die Website erfüllt bereits viele zentrale Anforderungen der Barrierefreiheit. Dennoch bestehen in einzelnen Bereichen noch Verbesserungsmöglichkeiten.

Nicht barrierefreie Inhalte

1. Multimediale Inhalte

Videos auf Projektseiten enthalten keine vollständigen Alternativen (z. B. Transkripte oder Audiodeskriptionen).

2. Kontrast und Lesbarkeit

In animierten Überschriften ist der Farbkontrast teilweise nicht ausreichend. Bei kleiner Darstellung kann es zu abgeschnittenen Textteilen kommen.

3. Bedienung dynamischer Inhalte

Animationen (z. B. Lauftexte, Slider) können nicht vollständig pausiert werden. Die Touch- und Tastaturbedienung ist hier eingeschränkt.

4. Formulare und interaktive Elemente

Da aktuell keine komplexen Formulare vorhanden sind, konnten Kriterien zu Fehlerbehandlung und Eingabeunterstützung nicht vollständig geprüft werden.

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 12. März 2025 erstellt, basierend auf einem intern durchgeführten Selbsttest gemäß dem Verfahren WCAG-EM. Die Überprüfung erfolgte durch Julian Weidenthaler, zertifizierter WebAccessibility Expert (WAEX).

Feedback und Kontakt

Wenn Ihnen Barrieren auffallen oder Sie Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung:

:WANTED Werbeagentur GmbH
Europaplatz 7
4020 Linz, Austria
Telefon: +43 732 77 99 90

admin@wanted.co.at

Hinweis zur Rechtslage

Unsere Website unterliegt derzeit nicht den verpflichtenden Bestimmungen des österreichischen Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG), da wir keine digitalen Endkundendienste im Sinne des Gesetzes anbieten. Dennoch ist digitale Barrierefreiheit für uns ein zentrales Thema – aus Überzeugung.

Digitale Produkte sollten für alle Menschen gleichermaßen zugänglich sein – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. In unserer beruflichen Tätigkeit ist es uns ein Anliegen, Unternehmen für die Bedeutung digitaler Barrierefreiheit zu sensibilisieren und unsere Dienstleistungen entsprechend auszurichten.

Ein Beispiel verdeutlicht, warum dieses Thema so relevant ist: Viele Menschen mit Sehbeeinträchtigungen sind im Alltag auf Screenreader angewiesen. Wenn eine Website nicht entsprechend strukturiert ist, bleibt ihnen der Zugang zu wichtigen Informationen verwehrt – und zwar nicht nur im Online-Handel, im Bildungsbereich oder bei alltäglichen Behördengängen, sondern auch im beruflichen Alltag.